Schuhgroßhändler Pölking erzielt Sanierungsplanlösung
Wir helfen Unternehmen.

Schuhgroßhändler Pölking erzielt Sanierungsplanlösung

18. Juni 2024 · Osnabrück · Geschäftsfeld Insolvenzverwaltung

Im Rahmen der Eigenverwaltung hat der Schuhgroßhändler J.H. Pölking nach 14 Monaten Betriebsfortführung eine Sanierungsplanlösung erzielt. Der eingereichte Insolvenzplan wurde Anfang Mai 2024 von den Gläubigern verabschiedet. Mit Wirkung zum 31. Mai 2024 hat das Amtsgericht Osnabrück das Sanierungsverfahren aufgehoben.

Die Geschäftsführung und der Generalbevollmächtigte der Eigenverwaltung, Rechtsanwalt Joachim Walterscheid LL.M, haben eng mit dem Sachwalter Stefan Meyer und seinem Team von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zusammengearbeitet, der das Verfahren und die Restrukturierungsprozesse im Interesse der Gläubiger aktiv begleitet und gefördert hat.

Das Unternehmen hat in den vergangenen 14 Monaten gemeinsam mit den Mitarbeitern und das Team um den Generalbevollmächtigten Walterscheid intensiv an der Neuaufstellung gearbeitet. Pölking hat, wie bereits kommuniziert, vier Filialen der Schwestergesellschaft Lemax Shoe Fashion übernommen. Auch die bisher von Lemax betriebenen Onlineshops wurden vollständig von Pölking übernommen und weitergeführt.

Mit dem abgeschlossenen Insolvenz- und Sanierungsplan ist der Schuhgroßhändler für das herausfordernde Marktumfeld gewappnet. Die Geschäftspartner und die finanzierende Hausbank haben die Betriebsfortführung in der Eigenverwaltung jederzeit aktiv und konstruktiv unterstützt. Die Lieferanten haben dem Unternehmen ebenfalls bis heute die Treue gehalten. Auf der Kundenseite gibt es ebenfalls eine stabile und belastbare Entwicklung. Die Umsatzzahlen liegen im Plan und das Unternehmen kann mit der Verfahrensaufhebung wieder profitabel agieren und das weitere Reststrukturierungsprogramm abarbeiten. Alles, was während des Verfahrens eingeleitet werden konnte, ist eingeleitet. Gleichwohl sind die Sanierungs- und Restrukturierungsprozesse noch nicht abgeschlossen.

Neues Vertriebskonzept

Der Schuhgroßhändler hat ein neues Vertriebskonzept mit einem klaren und für alle Beteiligten transparenten Berichtswesen erarbeitet. Zudem treibt Pölking das Thema E-Commerce auch im B2B-Bereich weiter voran. Das Unternehmen reagiert damit auf die Marktveränderungen. Und hier gibt es Chancen für das Unternehmen: „Pölking als Großhändler ist ein gefragter Partner der Einzelhändler, die sich ebenfalls an die neuen Marktbedingungen anpassen. Bei Pölking erhalten die Händler beispielsweise auch gewünschte kleinere Mengen, die sie sonst am Markt gar nicht mehr bekommen würden. Hier verfügt Pölking als Einkäufer von großen Mengen über einen Wettbewerbsvorteil, der auch künftig zu nutzen ist“, erklärt Joachim Walterscheid.

Die Mitarbeiter haben den Sanierungsprozess von Beginn aktiv und motiviert unterstützt und werden das auch weiterhin tun. Geschäftsführerin Angelika Pölking betont: „Das Team hat mit uns an einem Strang gezogen. Nahezu alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten weiter im Unternehmen. Zudem konnten wir einige wenige Positionen neu besetzen.“ Bei Pölking arbeiten derzeit rund 80 Mitarbeiter. Dabei mussten während des Verfahrens keine Personalmaßnahmen durchgeführt werden; es gab nur verfahrensunabhängige Fluktuationen.

Angelika Pölking ist weiterhin als Geschäftsführerin tätig. Künftig wird der erfahrene Unternehmer Tim Piepmeyer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Planet Footwear GmbH, als Generalhandlungsbevollmächtigter für J.H. Pölking arbeiten. Mit seinem Branchen Know-how soll er dabei unterstützen, die angestoßenen Veränderungsprozesse beim Schuhgroßhändler im herausfordernden Marktumfeld weiter voranzutreiben. Nach der Verfahrensaufhebung findet derzeit die Übergabe vom Generalbevollmächtigten Walterscheid auf seinen Nachfolger Piepmeyer statt.

Gute Zusammenarbeit der Beteiligten

Sachwalter Stefan Meyer erklärt: „Im Verfahren hat Pölking die Geschäftsentwicklung stabilisiert, notwendige Sanierungsmaßnahmen umgesetzt und einen Insolvenzplan erarbeitet. Alle Verfahrensbeteiligten haben konstruktiv zusammengearbeitet und damit diese Lösung ermöglicht. Besonders freue ich mich, dass wir damit die Arbeitsplätze erhalten können.“

Die J.H. Pölking GmbH & Co.KG aus Osnabrück hatte am 20. März 2023 einen Antrag auf ein Eigenverwaltungsverfahren gestellt. Das Amtsgericht Osnabrück ordnete die vorläufige Eigenverwaltung an und bestellte den Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Stefan Meyer von PLUTA zum vorläufigen Sachwalter. Im Juni 2023 wurde das Verfahren planmäßig eröffnet. Der traditionsreiche im Jahr 1894 gegründete Schuhgroßhändler Pölking nutzte damit die Möglichkeiten des Eigenverwaltungsverfahrens, um sich an die veränderten Marktgegebenheiten anzupassen und für die Zukunft neu und wettbewerbsfähig aufzustellen.

Bei der Schwestergesellschaft Lemax Shoe Fashion GmbH ist die Sanierung durch die getätigten Maßnahmen bereits seit Ende 2023 abgeschlossen. Das Insolvenzverfahren selbst läuft noch weiter und wird nach der Beendigung der Verwertungsmaßnahmen abgeschlossen. In dem Verfahren der Lemax Shoe Fashion GmbH ist Dr. Ria Brüninghoff, ebenfalls von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, als Insolvenzverwalterin bestellt worden. Die Insolvenzverwalterin Dr. Brüninghoff und der Sachwalter Meyer wurden von einem umfassenden PLUTA-Team unterstützt, zu dem u.a. auch Rechtsanwalt Ingo Thurm und Rechtsanwalt Dr. Uwe Paul gehört haben.

PLUTA Experten

Stefan Meyer

Stefan Meyer
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Dr. Ria Brüninghoff

Dr. Ria Brüninghoff
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Ingo Thurm

Ingo Thurm
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Dr. Uwe Paul

Dr. Uwe Paul
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Ihr Pressekontakt

Patrick Sutter
relatio PR

+49 89 210 257-22

Als PDF herunterladen